Team

LEITUNG:
Ruth Mateus-Berr

ADMINISTRATION:
Orna Baumgartner

KERNTEAM:
Eva Greisberger
Paul Iby
Pia Scharler
Michaela Schober
Christina Carli
TUTOR:IN
Alexandra Rusz

 

 

 

     

 
LEHRENDE:
Heidelinde Balzarek   
Nicoletta Blacher
Pamela Bartar
Sabine Buchner​​​​​​
Susanne Frantal
Constantin Gröbner 
Clemens-G. Göller
Christa Holzbauer
Esther Maria Kürmayr
Nicole Krenn
Laszlo Lukacs
Hartwig Michelitsch
Erwin Neubacher
Grit Oelschlegel
Jure Purgaj
Ursula Reisenberger
Wolfgang Renner
Nilufar Wilhelmina Royce
Claudia Schneider
Petra Weixelbraun
Regina Zachhalmel
 
                          


 
 

Ruth Mateus-Berr

Univ.-Prof. Dr. phil. Mag. art.
Leiterin Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
ruth.mateus-berr@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik hat eine Brückenfunktion zwischen Fachwissenschaften und Allgemeiner Didaktik. Kunstdidaktik versteht sich als interdisziplinäre Kommunikationsplattform zwischen Erziehungswissenschaft, Kunsttheorie, Designtheorie, Architekturtheorie und Philosophie und anderen pädagogischen Bezugswissenschaften. Da es im künstlerischen Lehramt keine Bereichsdidaktiken gibt, sondern explizite Transfer- und Translationsprozesse notwendig sind, bedarf es einer unterschiedlichen speziellen Fachdidaktik. Fachdidaktische Neubestimmung findet durch Kommunikation zwischen den Wissenschaften statt. Kunstpädagogische Professionalität wird durch die Antinomie zwischen Künstlertum und Lehrerdasein geprägt und geht der Frage nach: Wie kann ich Fachwissenschaft in geeigneter Form und mit welchen Methoden einer bestimmten Zielgruppe adäquat vermitteln? Die Befähigung zu kunstpädagogischem Handeln setzt neben einer ausgebildeten künstlerischen Identität einen professionellen pädagogischen Habitus voraus, der sich in Fachdidaktischer Kompetenz ausdrückt. Studierende können durch Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen verschiedenste ästhetische Lehrinhalte für unterschiedliche Altersstufen thematisieren und in künstlerischen oder gestaltenden Formen mit der jeweiligen Zielgruppe im schulischen und/oder außerschulischem Kontext umsetzen.


Orna Baumgartner

Administratorin
orna.baumgartner@uni-ak.ac.at

Erreichbarkeit:
Montag - Freitag 
Parteienverkehr 10:00-14:00 Uhr; telefonisch & Email 9:00-14:00 Uhr 
Universität für angewandte Kunst Wien
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
3, Vordere Zollamtsstraße 7 / 4.OG / Raum 418 
Tel: +43 (01) 71133 2730


Christina Carli

Sen.Lect. Mag.des.ind. MA, BSc.
carli@uni-ak.ac.at

Statement:
Mein Schwerpunkt liegt darin den Student*innen Trial and Error zu ermöglichen damit sie ihren Schüler*innen problem-orientiertes Schaffen vermitteln können.


Eva Greisberger

Sen.Lect. Mag.art.
eva.greisberger@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik in der Kunst- und Designpädagogik ist für mich das unmittelbare Auseinandersetzen mit Vermittlung, mit Möglichkeiten und Grenzen dieser – und letztlich deren Überwindung. Damit steht sie nicht nur am Beginn eines Konzeptes, sondern begleitet Lehr- und Lernprozesse fortwährend. Sie ist in diesem Sinne für Lehrende und Lernende wesentlich, sich einer im Wandel befindenden Umwelt anzunähern und befähigt schließlich, diese zu gestalten.


Paul Iby

Sen.Lect. Dipl. BA
paul.iby@uni-ak.ac.at

Statement:
(Wissensvermittlung + Gestaltung + Reflexion) x (Begeisterung + Inspiration) = Fachdidaktik

 

 


Pia Scharler

Univ.-Ass. wiss. Mitarb. Mag.art Mag.des.ind.
pia.scharler@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik bedeutet für mich, Vermittlung.


Michaela Schober

Univ.-Ass. Mag.phil. BA BA
michaela.schober@uni-ak.ac.at

Erreichbarkeit:
Dienstag, Donnerstag 14-17 Uhr und Mittwoch 11-14 Uhr
Universität für angewandte Kunst Wien
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
3, Vordere Zollamtsstraße 7 / 4.OG / Raum 416 
Tel.: +43 (01) 71133 2739

Statement:
Praktika stellen einen wesentlichen Aspekt des Lehramtsstudium dar. Von ersten Erfahrungen im Schulablauf aus dem Blickwinkel der Unterrichtenden, über die erste zusammenhängende Unterrichtssequenz, bis hin zum abschließendem Praktikum im Masterstudium: Über den fachlichen Nutzen der Ausbildung hinaus, geben Praktika einen Ein- und Ausblick ins künftige Berufsleben, bieten unbezahlbare Networking-Gelegenheiten und helfen dabei, sich selbst als Lehrperson zwischen (fach-) didaktischer Theorie und Praxis kennen zu lernen. 


Alexandra Rusz

Tutorin im Sommersemester 2024
alexandra.rusz@student.uni-ak.ac.at
​​​​​​​

Statement:
Fachdidaktik bedeutet für mich künstlerische Konzepte zu vermitteln und näher zu bringen. Sie setzt sich mit der Wissenschaft des Lernens und Lehrens auseinander.


Heidelinde Balzarek

Mag.art. Dr. Dipl.Päd.
heidelinde.balzarek@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik ist künstlerische Haltung mit Verortung in der Pädagogik. Meiner Überzeugung nach kann jede relevante Thematik mit dem Zugang der Narration künstlerisch, ästhetisch aufgegriffen, technisch bearbeitet und fachdidaktisch aufbereitet werden. Fachdidaktische Kompetenz findet ihren Ausdruck im Erkennen und Analysieren von Sachverhalten und Situationen in Bezug auf zielgruppenspezifische Bedürfnisse und Forderungen. Durch fachdidaktische Aufbereitung entstehen Zielsetzungen alters- und entwicklungsadäquat, die durch die Transformation der Vermittlung in der Praxis erprobt und in variablen Settings Bestand haben können.


Pamela Bartar

Univ-Lekt. Mag. MAS
pamela.bartar@uni-ak.ac.at

Statement: 
Welchen Beitrag können transdisziplinäre Citizen Science Projekte zum Kunst und- Wissenschaftsverständnis von Schülerinnen und Schülern einerseits, und (weiteren Teilhabern wie) Lehrpersonen anderseits, leisten? Die Fachdidaktik liefert dazu wesentliche Anleitung.


Nicoletta Blacher

Univ.-Lekt. Mag.phil.
nicoletta.blacher@uni-ak.ac.at

Statement:
Die Kunst-Fachdidaktik öffnet ein Spektrum unterschiedlicher Ansätze, um pädagogisches, forschendes und künstlerisches Denken und Handeln ganzheitlich zu verstehen. Ein modulares Baukastensystem, das eine dynamische Reflexivität befördert und einen offenen Umgang mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Meine Schwerpunkte sind: Gemeinsam mit den Studierenden, die Potenziale des Transfers in andere Fächer, den außerschulischen Bereich auch im Kontext transdisziplinärer Projekte, aus zu loten. Themen: reale & virtuelle Räume, Living Labs im Stadtraum, Community Projects, art based methods im Transfer;


Sabine Buchner

Univ.-Lekt. Mag.
sabine.buchner@uni-ak.ac.at

Statement:
Zur Fachdidaktik gehört für mich, das Führen - Können einer Klasse. Nur in einer guten Klassengemeinschaft ist Platz für Entwicklung und Kunst, und kein Platz für Fehlentwicklungen wie Cybermobbing.


Susanne Frantal

Mag.art., Dr.phil.
susanne.frantal@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik für Technik&Design ist wertvolles Wissen weitergeben - in gut verpackter Form!


Clemens-G. Göller

Univ.-Lekt. MMag.art.
clemens.goeller@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik stellt die Voraussetzungen für individuelle und eigenverantwortliche Unterrichtsgestaltung bereit. Design ist ebenso wie Kunst ein entscheidender Faktor für das Zustandekommen visueller Kultur – jede Form von Medieneinsatz ist ein Beitrag zu ästhetischer Bildung. Visuelle Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen ist somit Resultat visueller Kultur, zugleich ist sie aber auch einer ihrer Ausgangspunkte.


Constantin Gröbner

Univ.-Lekt. Dipl.Päd. Ing.
constantin.groebner@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik im Kontext dieses Instituts bedeutet für mich, dass hand-werkliche Erfahrungen und handwerkliches Können - essenzielle 
humane Kompetenzen - in einem transgenerationalen Prozess weitergegeben werden und die Frage, wie dieses auch heute in einer Schule gelingen 
kann.


Nicole Krenn

Univ.-Lekt. Mag.art.
nicole.krenn@uni-ak.ac.at

Statement: Malt ruhig weiteraber verletzt Euch nicht dabei.“ (Martin Kippenberger).
Raum für Experiment, Scheitern und Frustrationsüberwindung zu geben ist essentiell, will man Menschen in ihrer künstlerischen Weiterentwicklung fördern. Findet man die richtigen Fragestellungen, kann ein Prozess in Gang gesetzt werden, bei dem sich über die künstlerische Praxis Blick und Wahrnehmung schärfen.


Esther Maria Kürmayr

Univ.-Lekt. Mag.

esther-maria.kuermayr@uni-ak.ac.at

Statement:

Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Diskriminierung erscheint mir als ein unerlässlicher Bestandteil von an Respekt orientierter Fachdidaktik.


Laszlo Lukacs

Univ.-Lekt. Mag.art.
laszlo.lukacs@uni-ak.ac.at

Statement:
In unserer Fachdidaktik ist mir wichtig, dass unsere Studierenden, egal wo ihr Leben sie hinführt, ein sicheres Wissen darüber haben, wie Sie ihre didaktischen Lösungswege finden können. Sie sollen sich auf ihre Kenntnisse immer verlassen können und sie mutig nutzen.


Hartwig Michelitsch

Univ.-Lekt. Mag.art.
hartwig.michelitsch@uni-ak.ac.at


Erwin Neubacher

Univ.-Lekt. Mag.art.
erwin.neubacher@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik verbindet Fachwelten mit Bildung.
Bildung stellt den werdenden Menschen ins Zentrum.
Fachdidaktik muss demnach von den Fragen des Menschseins und -werdens geleitet sein.
Fachdidaktik darf sich wegen oder trotz ihres Anspruchs an Wissenschaftlichkeit nicht vom Menschsein entfernen und zum Selbstzweck werden.
Fachdidaktik trägt Verantwortung für werdende Menschen und deren Gesellschaftsentwicklung.


Grit Oeschlegel

Univ.-Lekt.
grit.oelschlegel@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik Art & Design als Vermittlungs- und Handlungswissenschaft ist integrativ-transformativ. Sie hat eine wesentliche Brückenfunktion in der Lehrer:innenbildung und ist zugleich disziplinärinterdisziplinärtransdisziplinär, ganz undiszipliniert.

 


Jure Purgaj

Dr.
jure.purgaj@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik ermöglicht, neben der allgemeinen Didaktik und der Pädagogik den Unterricht flexibel zu gestalten, den individuellen Weg zu finden und auf Unterrichtssituationen die entstehen, adäquat zu reagieren. Von der Leistungsbewertung hin zur Projektbeurteilung.


Ursula Reisenberger

Univ.-Lekt. Mag.phil.
ursula.reisenberger@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik ist wichtig, weil die Schule als sozialer Raum, in dem Lernen stattfindet, die Notwendigkeit von Präsenz besonders spürbar macht. Diese aufzubauen, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, ist mir ein Anliegen.​​​​​​


Wolfgang Renner

Univ.-Lekt. Dr.h.c. MSc.
wolfgang.renner@uni-ak.ac.at

Statement: 
Digitale Technologien haben unsere Welt in den letzten Jahren fundamental verändert. Die Digitalisierung eröffnet uns nie da gewesene Möglichkeiten und stellt zugleich – als Flut von Daten und Algorithmen – unsere Menschlichkeit und ihre gesellschaft­lichen Abkommen vehement in Frage. Denn Demokratien erodieren weltweit, Social Media haben klassische Medien, als vierte Säule der Demokratie beinahe ausgehebelt. Ethisches, humanes Handeln gerät ins Hintertreffen. Fachdidaktik kann mit ihren künstlerischen, experimentellen und innovativen Methoden neue Transformationsprozesse einleiten und konkrete Alternativen entwickeln, um ein „gutes Leben“ im Gleichklang zu ermöglichen.


Nilufar W. Royce

Univ.-Lekt. Dipl.-Ing.
nilufar-wilhelmina.royce@uni-ak.ac.at

Statement: Fachdidaktik bedeutet für mich die experimentelle Herangehensweise an Methoden und Konzepten sowie die gemeinsame inklusive Umsetzung von Ideen und kreativen Inhalten.


Claudia Schneider

Univ.-Lekt. Mag.
claudia.schneider@uni-ak.ac.at

Statement: 
Fachdidaktik ist wichtig, weil zur pädagogischen Professionalisierung eine kritische Reflexion des eigenen pädagogischen Tuns als Lehrer*in und die Reflexivität des Berufsfeldes gehören. 


Petra Weixelbraun

Univ.-Lekt. BEd.
weixelbraun.petra@uni-ak.ac.at

Statement: 
"Fachdidaktik bedeutet für mich das Reflektieren kunstpädagogischen Handelns zwischen den häufig getrennten Bereichen von Kunst, Wissenschaft und Alltag, das Ermöglichen einer interdisziplinären Vernetzung zu anderen Fachdisziplinen sowie das Erarbeiten, Erproben und kritische Reflektieren von fachdidaktischen Perspektiven."


Regina Zachhalmel

Hochschulprof. MMag.art. Dr.phil., BEd
regina.zachhalmel@uni-ak.ac.at

Statement:
Fachdidaktik_ es gibt nicht immer die richtigen Antworten_so erscheint es sinnvoller, sich um die richtigen Fragen zu bemühen.


 

 

.