EVENTS ZENTRUM DIDAKTIK
Tagung: Beziehungsweise(n).
Impulse zu Mentoring und Begleitung in Lehramtsstudium und Schule für Musik, Kunst & Gestaltung und Technik & Design


21.10.23 | 10-16:30 Uhr | 1030 Wien, mdw-Campus
Die Tagung “Beziehungsweise(n)” beleuchtet ausgewählte Aspekte von Beziehungsarbeit im Mentoring speziell innerhalb künstlerisch-gestalterischen Unterrichtsfächer, in denen sich die beteiligten Akteur*innen aktuell vor besonderen Herausforderungen gestellt sehen. “Beziehungsweise(n)” zielt dabei auf die Vernetzung der künstlerischen Lehramtsfächer ab und eröffnet Räume, in denen sich unterschiedliche Akteur*innen in unterschiedlichen Rollen (z.B. Studierende, Berufseinsteiger*innen, Mentor*innen, Lehrende an den Universitäten und Hochschulen) über die Spezifika der Unterrichtsfächer Kunst und Gestaltung, Technik und Design, Musik sowie Instrumentalmusik/Gesang austauschen können.
Zur Anmeldung und kostenlosen Teilnahme an der Tagung geht es hier
Für Lehrer*innen kann diese Veranstaltung als Weiterbildung über die PH-Wien von 28.8. bis 10.9. inskribiert werden: 6623SHKL44
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme,
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht,
Universität für angewandte Kunst Wien
in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien
und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

cultural collision
Erleben Sie eine faszinierende Verbindung von Kunst und Wissenschaft! Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „rundum Energie“ ein. Unsere Studierenden präsentieren eine interaktive Ausstellung zum Thema Klimawandel und Energie, um junge Talente für MINT zu begeistern. Zudem zeigt das Lehrteam des Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht (Leitung: Ruth Mateus-Berr) der Universität für angewandte Kunst Wien eine künstlerische Datenvisualisierung mit erwünschter Partizipation.
Datum: Dienstag, 26. September 2023
Uhrzeit: 09:30 Ausstellungseröffnung
Ort: Technische Universität Wien, Karlsplatz 13 (Hauptgebäude)
Erleben Sie zuerst unseren exklusiven VIP-Empfang, gefolgt von der Ausstellungseröffnung durch Kurt Matyas, TUW-Vizerektor Studium und Lehre, und Doris Schmidauer. Notieren Sie sich bereits jetzt den Termin und lassen Sie uns gemeinsam in die Welten von Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeit eintauchen.
Bitte um Anmeldung bis 14. September 2023 an culturalcollisions@tuwien.ac.at.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
TECHNIK - DESIGN - VERMITTLUNG
Dienstag 14.11.2023, 09:00-18:00 Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Das Symposium Technik - Design - Vermittlung vom Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht der Universität für angewandte Kunst Wien richtet sich an angehende und praktizierende Lehrer*innen für das Unterrichtsfach Technik und Design.
Neben spannenden internationalen Keynotes zum Thema, werden Workshops und Diskussionsrunden zum neuen Lehrplan Technik und Design angeboten und Projekte von Studierenden des Fachs vorgestellt.
Dienstag 14.11.2023, 09:00-18:00
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Universität für angewandte Kunst
Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN
Universität für angewandte Kunst Wien – 15. März 2024

Das Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN wird am 15. März 2024 zum vierten Mal stattfinden.
Im Rahmen des Syposiums INTERDISZIPLINÄR KREISEN an der Universität für angewandte Kunst Wien, wollen wir einen interdisziplinären Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik, diskutieren. Zu diesem Thema bieten wir mit dem jährlich stattfindenden Symposium eine Plattform des Austausches aller Fachdisziplinen und Schultypen für Dozierende, Lehrer*innen, Studierende, Schüler*innen und alle Interessierte an interdisziplinärer Bildung.
Lehrer*innen können das Symposium als Fortbildung über das Programm der Pädagogischen Hochschule Wien besuchen.

Ausstellung DEMEDARTS, Dementia. Empathy. Education. Arts.
Künstlerhaus Wien, 23.2.—5.3.2023
Wie können wir den wachsenden Herausforderungen, die das Thema Demenz für unsere Gesellschaft birgt, begegnen?
DEMEDARTS, Dementia.Empathy.Education.Arts. stellt sich zur Aufgabe, Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
In der gleichnamigen Ausstellung geben wir Einblicke in unsere künstlerische Forschungsarbeit und zeigen Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts.
Demedarts entwickelt künstlerisch-forschende, kunstdidaktische Strategien und arbeitet mit Expert*innen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Bildung (Schulen, Universitäten), Kunsttherapie, Gesundheit und Pflege.
ERÖFFNUNG am 22.02.2023 um 18.30 Uhr im Künstlerhaus.
Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN
Live vor Ort, Universität für angewandte Kunst Wien – 16. Februar 2023

Das Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN wird am 16. Februar 2023 zum dritten Mal stattfinden.
Im Rahmen des Syposiums INTERDISZIPLINÄR KREISEN an der Universität für angewandte Kunst Wien, wollen wir einen interdisziplinären Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik, diskutieren. Zu diesem Thema bieten wir mit dem jährlich stattfindenden Symposium eine Plattform des Austausches aller Fachdisziplinen und Schultypen für Dozierende, Lehrer*innen, Studierende, Schüler*innen und alle Interessierte an interdisziplinärer Bildung.
Die kostenlose Anmeldung findet über Eventbrite statt und öffnet am 30. Juni 2022.
Lehrer*innen können das Symposium als Fortbildung über das Programm der Pädagogischen Hochschule Wien besuchen.
Any Questions? Infoveranstaltung zu den Praktika im künstlerischen Lehramt | 20.01.2023 17.00 Uhr

Die Tutorinnen des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht laden herzlich zum Any Questions? Special Edition: Praktika ein.
Any Questions? bietet Raum für alle offenen Fragen und Unklarheiten von Studierenden des künstlerischen Lehramts. In dieser Spezialausgabe wird besonderes Augenmerk auf die Praktika gelegt: FAQ zu Voraussetzungen, Anmeldung, Ablauf etc. werden gemeinsam mit den Anwesenden durchgesprochen.
Dieses Angebot richtet sich besonders an Studierende, die im Sommersemester vorhaben, ein Praktikum im BA oder MA zu absolvieren.
WO? KKP/DEX Studio, VZA7 3.OG
WANN? FR, 20.01.2023 um 17.00Uhr bis voraussichtlich 18.30Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die Tutorinnen bitten jedoch um eine Bescheidgabe, sollte erst ein späteres Dazustoßen möglich sein: tutorfd@gmail.com
Bild (C) Pia Scharler
Einladung zur Ausstellung O Traduzir - On Translation | 16.12.2022

SAVE THE DATE: Future Space 05.05.23

Workshop: "climatEmotion: Dreh deine Geschichte zum Klimaschutz!"
Im Rahmen der Researcher's Night 2022

Der Workshop climatEmotion lädt dazu ein, eigene Interessen aus dem Blickwinkel des Klimaschutzes und des Klimawandels zu betrachten und daraus ein Drehbuch zu entwickeln.
Doch es bleibt nicht nur beim Schreiben einer Story. Gemeinsam werden Stop-Motion Filme gedreht, die den Heldinnen und Helden aus den Drehbüchern eine Bühne geben.
Benötigt werden spannende Ideen und ein Smartphone.
Vortrag: "Kompetenzerwerb in Übersetzungsprozessen: Service Learning als transmedialer Kreislauf"
Im Rahmen des Symposiums "Wissenschaft trifft Engagement - Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre"

“O Traduzir - das Übersetzen” ist nicht nur Titel einer Ausstellung in Kooperation mit dem Kulturzentrum der brasilianischen Botschaft Wien sondern Programm eines transmedialen Projekts der Hochschulbildung am Zentrum Didaktik der Universität für angewandte Kunst Wien. Die Zusammenarbeit von Kulturschaffenden, Forscher:innen, Lehrenden und Studierenden (im Zuge der Lehrveranstaltung Transmedialität im internationalen Ausstellungskontext) eröffnet inter- und transkulturelle Lernräume und setzt einen Fokus auf Übersetzungsprozesse im Service Learning entlang der Struktur eines transmedialen Kreislaufs. Nicht nur Fachdidaktik auch Kunst und Kultur nutzen universelle Sprachen und Medien, die in didaktische Konzepte und pädagogisches Handeln übersetzt und für digitale und hybridisierte Formen des Kunstunterrichts sowie aktuelle Gegebenheiten aufbereitet werden müssen. Das zyklische Moment dieser Übersetzungsprozesse zwischen analog und digital, alt und neu, zwischen Kulturen und (künstlerischen) Disziplinen wird dabei forschend begriffen, begleitet und vermittelt; Ergebnisse werden hybrid zugänglich gemacht.
Posterpräsentation: DEMEDARTS und Dissertationsprojekt von Vanessa Gruber
Im Rahmen der Research Week des Zentrum Fokus Forschung


Das Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht ist in diesem Jahr mit dem Forschungsprojekt DEMDARTS (FWF - A-609 PEEK) und dem Dissertationsprojekt von L. Vanessa Gruber bei der Research Week des Zentrum Fokus Forschung vertreten.
EDU:TRANSVERSAL Buchpräsentation/Book Presentation | tba
Interdisziplinarität und fächerdurchschreitendes, transversales Denken gehört in zeitgenössischer (Hochschul-/Schul-)Bildung zu den Basiskomponenten des eigenen Sinnfeldes. Herausforderungen einer zunehmend unbeständigen Welt erfordern Lösungen, die divergente Perspektiven miteinander in Einklang bringen. Das Journal EDU:TRANSVERSAL eröffnet die Möglichkeit Forschungsergebnisse (inter-)nationaler transversaler Epizentren zusammenzutragen um einen transversalen Turn der Bildung auszulösen. Die Publikation ist in der Buchreihe der Universität "Edition Angewandte" im de Gruyter Verlag erschienen.
Interdisciplinarity and transversal thinking throughout subjects are fundamental components of contemporary (higher-/school-)education. Challenges of an increasingly complex and volatile world require solutions that reconcile divergent perspectives. The journal EDU:TRANSVERSAL opens up the possibility of bringing together research results from (inter-)national transversal epicentres and thus mapping the state of the art of interdisciplinarity to spark a transversal turn in education. The publication is part of the university's book series "Edition Angewandte", published by de Gruyter.
Ort: tba
Datum und Zeit: Oktober, 2022
Beteiligte:
Ruth Mateus-Berr, Anja Seipenbusch, Pia Scharler, L. Vanessa Gruber
